Von Horster „Dickköppen“ und edlen Vollblütern.
Wenn es vor hunderten von Jahren nicht die Wildpferde vom Emscherbruch gegeben hätte, hätte der Gelsenkirchener Stadtteil Horst wahrscheinlich kein Schloß und auch sonst wäre alles wahrscheinlich anders. Die Geschichte der Horster Pferde ist lang und damit diese nicht vergessen wird entsteht diese Seite mit Informationen, Bildern und Geschichten.
Mein Name ist Sybille Hellier. Ich bin im Haus des Horster Rennvereins aufgewachsen und war seit meinem 12. Lebensjahr als „Pferdemädchen“ und später Amateurrennreiterin bis zum Ende der Horster Rennbahn, auch als Mitglied des Gelsenkirchen-Horster Rennvereins, aktiv. Inzwischen sammele ich mit dem „Freundeskreis Horster Galopprennbahn“ und der Initiative „runde tisch horst“ Geschichten rund um die Rennbahn und biete einmal im Monat einen Rundgang um den Golfclub, dem ehemaligen Geläuf, mit Informationen und Geschichten zur ehemaligen Galopprennbahn, an.
Das Horster Ziel Arbeitsgalopp (Canter)